Schützenfest in Fretter: 29.07.2023 - 31.07.2023
Daniel “Berta“ Gerk krönt sich zum Schützenkönig in Fretter
Daniel Gerk hat am Montag, den 31.07.2023 ein verregnetes fretteraner Königsschießen für sich entschieden. Der 35- jährige Straßenbauer konnte sich gegen seine Mitbewerber Andreas Bockheim und Markus Henke durchsetzen. Der erfolgreiche 45. Schuss viel bereits nach nur 40 Minuten. Daniel Gerk regiert gemeinsam mit seiner Frau Jacqueline (29.). Die Insignien sicherten sich Lars Duwe (Apfel, 6. Schuss), Andreas Bockheim (Krone, 19. Schuss) und der neue König (Zepter, 20. Schuss). Das neue Königspaar fährt in der Freizeit gerne Mountainbike und ist im BVB-Fanclub aktiv. Für Daniel Gerk war es bereits der 4. Versuch die Königswürde zu erringen.
Bereits am Samstag krönte sich David Henke mit dem 35. Schuss zum fünften Jungschützenkönig der Bruderschaft, der Holzbearbeitungsmechaniker regiert zusammen mit seiner Freundin Anna-Sophia Rullich (Erzieherin). David Henke konnte sich gegen seine 5 Mitbewerber durchsetzen und in seinem 4. Versuch den Titel des Jungschützenkönigs erlangen. In seiner Freizeit ist er in der Landwirtschaft aktiv. Die Insignien gingen an Phil Kranauge (Apfel, 5.Schuss), Leonhard Schulte (Krone, 13. Schuss) und den neuen Jungschützenkönig (Zepter, 8. Schuss). Ein besonderes Highlight zum 161. Schützenfest war der große Festzug am Sonntagnachmittag mit allen Majestäten und dem Gastverein aus Rönkhausen.
Im Zuge der Ehrungen am Samstagabend erhielten die Vorstandsmitglieder Dirk Vielhaber, Oliver Kappen und Christoph-Lütke Brinkhaus sowie der Fahnenoffizier Raphael Spreemann Auszeichnungen für besondere Verdienste im Schützenwesen überreicht durch den Kreisschützenbund.
Impressionen Samstag:
Impressionen Ehrungen:
Impressionen Sonntag:
Impressionen Montag:
Weitere Berichte & Fotos:
Lokalplus: https://lokalplus.nrw/finnentrop/schuetzenkoenig-zu-ehren-des-grossvaters-fretter-feiert-den-neuen-regent-79938
Sauerlandkurier: https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/finnentrop/schuetzenfest-fretter-2023-92434735.html / https://www.sauerlandkurier.de/sauerland/schuetzenkoenige-kreis-olpe-schuetzenfest-saison-2023-sauerland-ticker-koenigspaare-vereine-regenten-92249913.html
Schützenfest 2023
Die Schützenbruderschaft St. Matthias Fretter 1860 e.V. feiert vom 29.-31.07.2023 ihr 161. Schützenfest.
Am Schützenfest Samstag treten alle Schützenbrüder um 15:45 Uhr in der Schützenhalle an, es folgt der Gang in die Schützenmesse und das anschließende Abschießen des Jungschützenvogels gegen 17:15 Uhr. Nachdem der Nachfolger des amtierenden Jungschützenkönigs Dennis Engelmann ermittelt wurde, folgt die Proklamation. Um 20:00 Uhr startet das Unterhaltungskonzert sowie die Jubilarehrungen in der Schützenhalle bevor der große Zapfenstreich um 22:00 Uhr mit anschließendem Tanz und Unterhaltung den Samstag abschließen.
Am Sonntag den 30.07. treten die Schützenbrüder, wie gewohnt, um 14:30 Uhr zum großen Festumzug mit allen Majestäten an. Zu diesem Festzug erwarten wir die Schützenbruderschaft aus Rönkhausen mit der amtierenden Königin Jana Wicker aus Fretter. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal startet um 16:30 Uhr das Unterhaltungskonzert in der Schützenhalle mit Kindertanz um 17:30 Uhr. Ab 19:00 Uhr findet der große Festball statt, der Ausmarsch der Offiziere mit Fahnen folgt um 22:00 Uhr.
Am Montagmorgen wird, nach dem Antreten um 08:30 Uhr, der neue Schützenkönig ermittelt. Nach der Proklamation des Nachfolgers vom amtierenden König Christoph Hömberg findet sich eine Änderung im Festablauf wieder. Die große Parade findet nicht wie gewohnt auf „Trappen-Kamp“ statt. Aufgrund der Nähe zur Schützenhalle und der besseren Erreichbarkeit wird die Parade auf der Wiese vor der Schützenhalle abgehalten. Der Speisesaal ist am Montagmittag wieder geöffnet. In der Zeit von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr wird dort ein Buffett zum Festpreis angeboten.
Die folgenden Königspaare feiern in diesem Jahr ein Jubelfest:
- 25 Jahre: Diethelm & Elisabeth Schulte
- 40 Jahre: Josef (verstorben) & Maria Nolte
- 50 Jahre: Willi & Lena Gerk (beide verstorben)
- 60 Jahre: Arnold (verstorben) & Doris Müller
Außerdem werden die folgenden Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein geehrt:
40 Jahre | 60 Jahre | 70 Jahre | 75 Jahre |
Gerd Engelmann |
Eberhard Börger |
Winfried Bender |
Josef Wicker |
Fahnen, Hüte & Gewehre
Bericht zur Generalversammmlung 2023
Am Samstag den 04.03.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Matthias Fretter im Speisesaal der Schützenhalle statt, hierzu hatten sich 82 Schützenbrüder eingefunden. Somit war die Versammlung beschlussfähig.
Eröffnet wurde die diesjährige Generalversammlung von Brudermeister Markus Henke, er begrüßte neben den anwesenden Schützenbrüdern besonders die amtierenden Majestäten:
- Kaiser Ludger Drüke
- König Christoph Hömberg
- Jungschützenkönig Dennis Engelmann
außerdem den Ehrenbrudermeister Georg Pape sowie die Ehrenvorstände Norbert Bitter und Ludger Hengesbach.
Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüder folgten die Verlesung des Protokolls der Versammlung 2022 durch Schriftführer Jan Oberkalkofen und der Kassenbericht, vorgestellt durch Kassierer Christian Sommerhoff. Da sich zu diesen Tagesordnungspunkten keinerlei Nachfragen aus der Versammlung ergaben wurde mit dem Punkt Wahlen fortgefahren.
Aus dem Vorstand stand in diesem Jahr Schriftführer Jan Oberkalkofen zur Wahl, dieser stellte sich zur Wiederwahl und wurde durch die Versammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt. Weitere Unterstützung im Vorstand sollte es für den derzeitigen Hallenwart Christoph Lütke-Brinkhaus geben. Für dieses Amt wurde der Fahnenoffizier Marvin Fisbach durch den Vorstand vorgeschlagen, er stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig durch die Versammlung gewählt. Marvin Fisbach wird durch Christoph Lütke-Brinkhaus an die Aufgaben des Hallenwartes herangeführt.
Aus der Reihe der Offiziere stand das Amt von Hendrik Henn (Zugoffizier) zur Wahl, dieser stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des Fahnenoffiziers, das zuvor von Marvin Fisbach bekleidet wurde, wurde Daniel Gerk vorgeschlagen. Daniel Gerk stellte sich zur Wahl und wurde ebenfalls einstimmig durch die Versammlung gewählt.
Anschließend wurde der Vorstand von der Versammlung mit der Vorbereitung des Schützenfestes 2023 vom 29. bis 31.07.2023 beauftragt. Beim diesjährigen Schützenfest wird der Imbiss durch die Familie Menke bereitgestellt. Der Speisesaal wird durch den Partyservice Köster aus Attendorn bewirtet und ist auch am Montag wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Schützenplatz werden von den Schaustellern Burghard und Notthoff betrieben.
Im Punkt verschiedenes informierte der Vorstand darüber, dass sowohl die neue Bühne als auch die Toilettenanlagen in der Schützenhalle fertiggestellt sind und erstmals bei der Veranstaltung am 18.03.2023 mit Dokumentarfilmer Andreas Kieling genutzt werden können.
Nach dem Ende der offiziellen Versammlung wurde der Abend in gemütlicher Runde bei kühlen Getränken und warmen Würstchen beendet.
Foto von Links: Jan Oberkalkofen, Daniel Gerk, Marvin Fisbach, Hendrik Henn, Markus Henke
Du möchtest Mitglied in unserer Schützenbruderschaft werden? Dann lade dir den aktuellen Beitrittsantrag hier herunter, fülle ihn aus und gib in bei einem der Vorstandsmitglieder ab.
Schützenfest in Fretter: 29.07.2023 - 31.07.2023