Schützenfest in Fretter: 29.07.2023 - 31.07.2023
Teilnahme an den Festzügen in Serkenrode und Schönholthausen
Die Schützenbruderschaft inklusive Ihrer Majestäten und Hofstaate nimmt in diesem Jahr an den Festzügen in Serkenrode (Sonntag, 18.06.2023) und Schönholthausen (Sonntag, 25.06.2023) teil.
Für beide Festzüge wird ein Bus von Fretter in die jeweilige Ortschaft fahren, auch Schützenbrüder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Die genaue Abfahrtszeit wird in kürze ergänzt.
Bericht zur Generalversammmlung 2023
Am Samstag den 04.03.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Matthias Fretter im Speisesaal der Schützenhalle statt, hierzu hatten sich 82 Schützenbrüder eingefunden. Somit war die Versammlung beschlussfähig.
Eröffnet wurde die diesjährige Generalversammlung von Brudermeister Markus Henke, er begrüßte neben den anwesenden Schützenbrüdern besonders die amtierenden Majestäten:
- Kaiser Ludger Drüke
- König Christoph Hömberg
- Jungschützenkönig Dennis Engelmann
außerdem den Ehrenbrudermeister Georg Pape sowie die Ehrenvorstände Norbert Bitter und Ludger Hengesbach.
Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüder folgten die Verlesung des Protokolls der Versammlung 2022 durch Schriftführer Jan Oberkalkofen und der Kassenbericht, vorgestellt durch Kassierer Christian Sommerhoff. Da sich zu diesen Tagesordnungspunkten keinerlei Nachfragen aus der Versammlung ergaben wurde mit dem Punkt Wahlen fortgefahren.
Aus dem Vorstand stand in diesem Jahr Schriftführer Jan Oberkalkofen zur Wahl, dieser stellte sich zur Wiederwahl und wurde durch die Versammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt. Weitere Unterstützung im Vorstand sollte es für den derzeitigen Hallenwart Christoph Lütke-Brinkhaus geben. Für dieses Amt wurde der Fahnenoffizier Marvin Fisbach durch den Vorstand vorgeschlagen, er stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig durch die Versammlung gewählt. Marvin Fisbach wird durch Christoph Lütke-Brinkhaus an die Aufgaben des Hallenwartes herangeführt.
Aus der Reihe der Offiziere stand das Amt von Hendrik Henn (Zugoffizier) zur Wahl, dieser stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des Fahnenoffiziers, das zuvor von Marvin Fisbach bekleidet wurde, wurde Daniel Gerk vorgeschlagen. Daniel Gerk stellte sich zur Wahl und wurde ebenfalls einstimmig durch die Versammlung gewählt.
Anschließend wurde der Vorstand von der Versammlung mit der Vorbereitung des Schützenfestes 2023 vom 29. bis 31.07.2023 beauftragt. Beim diesjährigen Schützenfest wird der Imbiss durch die Familie Menke bereitgestellt. Der Speisesaal wird durch den Partyservice Köster aus Attendorn bewirtet und ist auch am Montag wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Schützenplatz werden von den Schaustellern Burghard und Notthoff betrieben.
Im Punkt verschiedenes informierte der Vorstand darüber, dass sowohl die neue Bühne als auch die Toilettenanlagen in der Schützenhalle fertiggestellt sind und erstmals bei der Veranstaltung am 18.03.2023 mit Dokumentarfilmer Andreas Kieling genutzt werden können.
Nach dem Ende der offiziellen Versammlung wurde der Abend in gemütlicher Runde bei kühlen Getränken und warmen Würstchen beendet.
Foto von Links: Jan Oberkalkofen, Daniel Gerk, Marvin Fisbach, Hendrik Henn, Markus Henke
Dokumentarfilmer Andreas Kieling kommt nach Fretter
Der deutsche Dokumentarfilmer Andreas Kieling, bekannt aus TV Formaten wie "Kielings wildes Afrika" (ZDF/Arte) kommt am 18. März 2023 um 19:30 Uhr in die Schützenhalle Fretter. Kieling zeigt dort seine Dokumentation "Im Bann der wilden Tiere - als Tierfilmer & Abenteurer durch Alaska und Yukon" über seine dreijährige Reise durch Alaska. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, der Erlös kommt der Renovierung der Schützenhalle zugute.
Tickets können zum Preis von 12€ unter folgendem Link erworben werden: https://www.sparkasse-mitten-im-sauerland.de/tickets
Die Veranstaltung wird präsentiert von: Der KGB Holzverpackungen GmbH, dem Schützenverein Fretter und der Sparkasse Mitten im Sauerland.
Weitere Berichte: https://www.lokalplus.nrw/finnentrop/abenteurer-und-tierfilmer-andreas-kieling-kommt-nach-fretter-76282
Christoph Hömberg ist neuer Schützenkönig in Fretter
Christoph Hömberg hat am Montag, den 01.08.2022 das diesjährige Königsschießen für sich entschieden und ist neuer Schützenkönig in Fretter. Der 54- jährige KFZ-Meister konnte sich in einem spannenden Schießwettkampf gegen 5 Mitbewerber durchsetzen und holte den Aar mit dem 173. Schuss aus dem Kugelfang. Zur Königin wählte er seine Lebensgefährtin Bianka Schneider. Mit dem 10. Schuss fiel das Zepter und der Apfel (Thomas Reuter). Jan Heimes bewies ebenfalls Treffsicherheit und entkronte den Vogel mit dem 69. Schuss. Der neue Schützenkönig ist in seiner Freizeit als Schiedsrichter aktiv und macht Musik. Es war sein zweiter Versuch die Königswürde zu erringen, wobei ersterer bereits einige Jahre zurückliegt. Schon am Samstag konnte die Schützenbruderschaft zwei Schießwettkämpfe bestaunen. Im ersten krönte sich Dennis Engelmann mit dem 93. Schuss zum neuen Jungschützenkönig der Bruderschaft, der Werkzeugmechaniker regiert zusammen mit seiner Freundin Clara Küthe. In seiner Freizeit spielt er in der ersten Mannschaft der SG Serkenrode/Fretter und engagiert sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr Fretter. Die Insignien gingen an Alexander Schulte (Apfel), Marvin Kremer (Zepter) und Leonhard Schulte (Krone). Beim zweiten Schießen des Samstags wurden die Nachfolger für das Kaiserpaar Dr. Wolfgang & Dorothe Neuhäuser gesucht. In einem Zweikampf zwischen Ludger Drüke und Christoph Lütke-Brinkhaus bewies ersterer das glücklichere Händchen und konnte das Kaiserschießen nach ca. einer Stunde und 96. Schuss für sich entscheiden. Als Kaiserin steht Ludger seine Frau Ute zur Seite. Der 57-jährige ist Getränkefachgroßhändler und fährt in seiner Freizeit gerne Motorrad, im Winter ist er auf Skiern unterwegs. Die Insignien holten Dirk Sommer (Apfel), Simon Brögger (Zepter) und Sebastian Gerk (Krone). Ein besonderes Highlight zum 160. Schützenfest war der große Festzug am Sonntagnachmittag mit allen Majestäten und den Gastvereinen aus Schönholthausen/Ostentrop, Serkenrode, Salwey, Oedingen und Hülschotten.
Weitere Berichte & Fotos:
Lokalplus: https://lokalplus.nrw/finnentrop/christoph-hoemberg-holt-den-letzten-span-aus-dem-kugelfang-72543
Sauerlandkurier: https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/finnentrop/schuetzenfest-in-fretter-2022-festzug-91699070.html / https://wb.sauerlandkurier.de/webreader-v3/index.html#/15164/4-5
![]() |
|
Fotos der Ehrungen am Schützenfestsamstag:
Du möchtest Mitglied in unserer Schützenbruderschaft werden? Dann lade dir den aktuellen Beitrittsantrag hier herunter, fülle ihn aus und gib in bei einem der Vorstandsmitglieder ab.
Schützenfest in Fretter: 29.07.2023 - 31.07.2023